Verschreibungspflichtige Appetitzügler 2020
Informationen zu rezeptpflichtigen Appetitzüglern (Anorektika) bzw. Medikamenten zum Abnehmen bei Adipositas, also starkem Übergewicht.
Rezeptpflichtige Appetitzügler bestellen ohne Rezept
Sie können Verschreibungspflichtige Appetitzügler ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Rezeptpflichtige Appetitzügler ohne Rezept zu kaufen ist legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Medikamente zum Abnehmen werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Verschreibungspflichtige Appetitzügler rezeptfrei online bestellen
Die Versandapotheke DokterOnline bietet den Service, ein Online Rezept für folgende Präparate auszustellen:
Zur Übersicht und Bestellung: www.dokteronline.com/abnehmen
Preise, Kosten
Preise inklusive Online-Rezept Ausstellung.
Xenical
Dieses Medikament zum Abnehmen erhalten lediglich Patienten mit starkem Übergewicht. Voraussetzung ist ein BMI über 28 Punkten. Über einen begrenzten Zeitraum wird das Präparat eingenommen – mit einer begleitenden Ernährungsberatung – um das Risiko für Folgeschäden wie Herz- und Gefäßkrankheiten, welches durch Übergewicht stark erhöht ist, zu reduzieren.Xenical Anwendung
Xenical wird in Kapselform dargereicht. Vor, während oder bis zu einer Stunde nach der Nahrungsausnahme wird eine Kapsel mit einem Glas Wasser unzerkaut eingenommen. Die Tageshöchstdosis beträgt drei Kapseln. Zu bewachten ist, dass Xenical ausschließlich bei vorhandenem Fett in der Nahrung wirkt. Wird eine Mahlzeit ohne Fett verzehrt – wie leichte Milchprodukte oder Reiswaffeln – ist die Einnahme des Präparates nicht nötig. Auf eine bewusst fettige Nahrung ist dennoch zu verzichten, da sie einem erwünschten Abnehmerfolg im Wege steht und zudem Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen kann. Nicht anzuwenden ist Xenical bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Orlistat oder eine Beeinträchtigung der Leberfunktion besteht.
Xenical Wirkung
Xenical enthält den Wirkstoff Orlistat. Dieser ermöglicht, dass durch den Darm weniger Fett aus der Nahrung aufgenommen wird. Angestrebt wird eine Reduktion der Fettaufnahme von bis zu 30%. So erhöht sich die erwünschte Verminderung der täglichen Kalorienaufnahme um ein Vielfaches. Das nicht absorbierte Fett der Nahrung wird über den Stuhl ausgeschieden. Dennoch sind ausreichend Bewegung und die Umstellung des Speiseplanes für einen dauerhaften Abnehmerfolg unerlässlich.
Als Nebenwirkungen können Darmbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder sogenannter Fettstuhl auftreten.
Saxenda
Im Unterschied zu Xenecal ist Saxenda ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Gewichtsreduktion. Es wird ausschließlich bei Patienten mit krankhaftem, starkem Übergewicht – Adipositas genannt – verschrieben. Betroffene weisen einen BMI von über 27 auf. Der medizinische Hintergrund ist eine erwünschte Verminderung des Risikos für Herz- und Kreislauf- oder Gelenkerkrankungen.
Saxenda Anwendung
Die Gabe erfolgt über Injektionen. Diese sollte ein Mal täglich unter die Haut, keinesfalls in ein Blutgefäß oder in einen Muskel, erfolgen. Leicht lässt sich die Spritze in den Bauch oder den Oberschenkel platzieren. Der Zeitpunkt ist nicht festgelegt. Die tägliche Dosis wird über mehrere Wochen gesteigert. In der ersten Woche erfolgt eine Gabe von 0,6 mg. Anschließend wird die Dosis auf bis zu 3 mg täglich gesteigert. In einer Packung sind 5 Fertigpens enthalten.
Vorsicht ist geboten bei bekannten Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff und bekannten Drüsenerkrankungen in der Familie. Schwangere und stillende Mütter dürfen dieses Medikament nicht einnehmen.
Saxenda Wirkung
Nicht nur die Darreichungsform ähnelt der eines Insulin-Pens, sondern auch der Wirkmechanismus. Der Appetithemmer Saxenda enthält den Wirkstoff Liraglutid. Dieser regt die Bauchspeicheldrüse zur Produktion von Insulin an. Somit wird der Blutzuckerspiegel gesenkt und begleitend wird ein Sättigungsgefühl geschaffen.
Für einen dauerhaften Abnehmerfolg ist auch bei diesem Präparat eine Nahrungsumstellung sowie vermehrte Bewegung notwendig.
Als Nebenwirkungen werden Durchfall und Bauchweh sowie Schwindel und Übelkeit aufgrund eines zu niedrigen Blutzuckerspiegels beschrieben.
Orlistat
Orlistat zählt sowohl zu den verschreibungspflichtigen als auch zu den rezeptfreien Medikamenten im Bereich der medizinisch begleiteten Gewichtsreduktion. Es ist in zwei Dosierungen erhältlich – 60 und 120 mg – letztere wird von einem Arzt verschrieben. Bei krankhaftem Übergewicht und Adipositas bzw. bei Betroffenen mit einem BMI über 28 Punkten findet es Anwendung um Folgeschäden zu reduzieren.
Orlistat Anwendung
Orlistat ist in Kapselform erhältlich. Diese werden unzerkaut vor, während oder bis zu einer Stunde nach der Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Die Kapseln müssen nur eingenommen werden, wenn eine Mahlzeit mit enthaltenem Fett konsumiert werden soll. Die Einnahme darf maximal drei Mal täglich erfolgen und ist auf Menschen ab dem 18. Lebensjahr beschränkt. Schwangere und stillende Mütter sollten ihren Arzt darüber in Kenntnis setzen, da die Einnahme in diesem Fall genauer abzuwägen ist. Auch bei Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und Störungen der Leberfunktion ist die Einnahme mit dem behandelnden Arzt genauer abzuklären.
Orlistat Wirkung
Die Wirkung von Orlistat beruht auf einer Enzymhemmung. Jene Enzyme, die sich im Magen und Darm um den Stoffwechsel der aufgenommenen Fette kümmern werden in ihrer Arbeit gehemmt. Die unverdauten Fette werden anschließend mit dem Stuhl ausgeschieden. Man nimmt an, dass dadurch circa 30 Prozent weniger Fette vom Körper absorbiert werden. Gemäß Studien des Herstellers kann das Körpergewicht dadurch doppelt so schnell reduziert werden.
Die Nebenwirkungen beziehen sich zumeist auf Darmbeschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder fettiger Stuhl. Aber auch ein niedriger Blutzuckerspiegel, Kopfschmerzen sowie grippeähnliche Symptome können auftreten.
Zu beachten ist, dass Orlistat die Wirkung der Pille mindert. Gegebenenfalls sollte während der Einnahme auf eine alternative Verhütungsmethode zurückgegriffen werden.
Anorektika online kaufen rezeptfrei
Rezeptpflichtige / Verschreibungspflichtige Appetitzügler (Anoretika) legal ohne Rezept online kaufen: www.dokteronline.com/abnehmen