GesundheitsSeiten24

5 Elemente Ernährung – Grundlagen & Tabellen

Leben und Kochen nach dem chinesischem Vorbild

Wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die 5000 Jahre alte chinesische Ernährungslehre. Die Asiaten beachten im Gegensatz zu uns Europäern die ganzheitliche Gesundheit und Ernährung. Körper, Geist und Seele werden als Einheit gesehen und mit Hilfe der Lehre von Yin und Yang und den 5 Elementen im Gleichgewicht gehalten. Dies ist der Grundstein für ein gesundes, langes Leben.

Bewusste Ernährung im Einklang der 5 Elemente beugen gesundheitliche Störungen vor. Wird die energetische Wirkung der Nahrung auf Körper, Geist und Seele beachtet, können die Nahrungsmittel sanft stärken und Krankheiten vermeiden.

Der Mensch kommt mit einer von seinen Eltern vererbten Energie (Qi) auf die Welt. Nun kann er mittels Atmung (Atmungs- und Entspannungsübungen) und harmonische Ernährung Energie dazu gewinnen. Nach der chinesischen Ernährungslehre sind die 5 Elemente HOLZ, ERDE, FEUER, METALL und WASSER im gesamten Universum zu finden.

Demnach sind alle Lebensmittel jeweils einem der Elemente aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Form und ihrer Farbe zugeordnet. Weitere Klassifizierungen ergeben sich anhand ihrer thermischen Eigenschaften (Yin- bzw. Yang- Entsprechung): heiß, lauwarm, kalt und neutral.

Gleichwohl sind alle menschlichen Organe einem der 5 Elemente zugeordnet. Aufgrund dieser Theorie werden durch das Kochen nach der 5-Elemente-Ernährung alle Organe berücksichtigt und sozusagen ernährt. Alle Organe sollen mit Energie versorgt werden und der Organismus eine harmonische Einheit bilden.

Deshalb ist es wichtig, dass jede Mahlzeit alle 5 Elemente beinhaltet. Zudem kann auf jeden Menschen eine individuelle Ernährung abgestimmt werden. Je nachdem, ob Yin oder Yang überwiegen, was sich natürlich fließend verändern kann. Dabei spielen auch die Jahreszeiten eine wichtige Rolle.

5 Elemente Ernährung – Grundregeln

  • Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit.
  • Ausgewogenheit der 5 Geschmacksrichtungen: sauer, bitter, süß, scharf und salzig.
  • Ernährung mit den Jahreszeiten (Erntekalender).
  • Warme Mahlzeit anstatt Rohkost.
  • Stärken Sie ihre Mitte (thermisch neutral-warme Lebensmittel des Elementes ERDE kräftigen und harmonisieren).
  • Verwenden Sie statt weißem Zucker natürlich süße Nahrung, denn er wirkt energieentziehend und organschwächend.
  • Verwenden Sie frische, d.h. energiereiche Lebensmittel.

Tabellen zu den Eigenschaften

Jedes Nahrungsmittel wird einem Element zugeordnet, nach dessen Eigenschaften es wirkt. Die folgenden Elemente sind Bestandteil der 5 Elemente Ernährung:

Element HOLZ – frisch und aktiv

Farbe Grün, Hellblau
Formen hoch, aufrecht, verzweigt, säulenförmig, vertikale Streifen, rechteckig
Geschmack sauer
Wirkung astringierend, bewahrt die Körpersäfte
Material Holz
Geruch ranzig
Jahreszeit Frühling
Tageszeit Morgen
Klima Wind
Emotion Wut, Zorn
Organ Leber, Galle
Gewebe Finger- und Fußnägel
Sinn Augen
symbolisiert Kreativität, Schöpferkraft, Nähren, Wachstum

Element FEUER – Wärme und Energie

Farbe Rot, Orange
Formen spitz, kantig, dreieckig
Geschmack bitter
Wirkung ausleitend, austrocknend
Material Kunststoffe, tierische Produkte
Geruch verbrannt
Jahreszeit Sommer
Tageszeit Vormittag
Klima Hitze
Emotion Freude
Organ Herz, Dünndarm
Gewebe Blutgefäße
Sinn Zunge
symbolisiert Lernen, Handeln, Intellekt

Element ERDE – stabile und sichere Mitte

Farbe Gelb, Orange, Ocker, Braun
Formen flach, quadratisch, kubisch, niedrig, Karos
Geschmack süß
Wirkung tonisierend, befeuchtend, harmonisiserend
Material Ziegel, Ton, Beton
Geruch duftend
Jahreszeit Spätsommer
Tageszeit Mittag
Klima Feuchtigkeit
Emotion Sorgen, Nachdenklichkeit
Organ Milz, Magen
Gewebe Muskeln
Sinn Mund
symbolisiert Bodenständigkeit, Dauerhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Unbeweglichkeit

Element METALL – geklärter Lebensherbst

Farbe Weiß, Silber, Gold
Formen rund, geschwungen
Geschmack scharf, beißend
Wirkung öffnet die Poren, löst Stagnationen
Material Metall
Geruch nach Fisch
Jahreszeit Herbst
Tageszeit Nachmittag
Klima Trockenheit
Emotion Trauer, Kummer
Organ Lunge, Dickdarm
Gewebe Haut
Sinn Nase
symbolisiert Reichtum, Erfolg

Element WASSER – Weisheit und geistige Kraft

Farbe Blau, Schwarz
Formen unregelmäßig, zusammengesetzt, wellig, gebogen, tropfenförmig
Geschmack salzig
Wirkung schleimlösend, abführend, aufweichend
Material Glas
Geruch faulig
Jahreszeit Winter
Tageszeit Abend
Klima Kälte
Emotion Angst
Organ Nieren, Blase
Gewebe Haare
Sinn Ohren
symbolisiert Kommunikation, Literatur, Musik

Zuordnung der Nahrungsmittel zu den 5 Elementen

Jedes Nahrungsmittel entspricht einem bestimmten Element. Entsprechend seinem Geschmack führt es dem Element Energie zu und entsprechend seiner Thermik kühlt oder wärmt es sein Element und das dazugehörige Organ. Bei einer ausgewogenen Ernährung im Sinne der 5-Elemente-Lehre wird jedes Organ mit genügend Energie versorgt.

Anhand der beschriebenen Elementeigenschaften können Sie die Lebensmittel dem jeweiligen Element zuordnen. Dabei helfen Ihnen v.a. Farbe, Form, Geschmack und Wirkung. Leider ist eine Klassifizierung nicht immer eindeutig möglich. Vor allem Obst und Gemüse tragen mehrere Elementarteile in sich, was eine harmonisierende Wirkung hat. Hilfreiche 5-Elemente-Lebensmittellisten gibt es im Handel käuflich zu erwerben.

Ernährung

  • 5 Elemente Ernährung
  • Diät
    • Diät Motivation & Tipps zum durchhalten
    • Magische Kohlsuppen-Diät
    • Skinny Coffee
    • Slim Fast
    • Weight Watchers
  • Fastenkuren
    • Fastenwandern
    • Heilfasten
    • Milch-Semmel-Diät
    • Modifiziertes Fasten
    • Molke Diät
    • Nulldiät
    • Saftfasten
    • Schrothkur
  • Xenical ohne Rezept

GS24

Impressum
Datenschutz

News