GesundheitsSeiten24

Flutide Mite ohne Rezept bestellen – Flutide Mite 50 / 100 Spray rezeptfrei online kaufen (Accuhaler & Evohaler)

Flutide Mite ist ein verschreibungspflichtiges Inhalationsmittel Zur Behandlung von Asthma bronchiale aller Schweregrade, chronischer Bronchitis und bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen wie COPD.
Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronische Atemwegserkrankung, bei der es zu einer anfallsweisen Verengung der Bronchien kommt. Begleitend wird dies von den Symptomen Husten und Atemnot.

Flutide Mite Spray ohne Rezept bestellen

Flutide MiteSie können Flutide Mite ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Flutide Mite ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Flutide Mite werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Flutide Mite Accuhaler & Evohaler rezeptfrei in Online Apotheke bestellen

Flutide Mite rezeptfrei bestellen: www.121doc.com/flutide-mite

Preise, Kosten

Flutide Mite Preis

  • Flutide Mite

Flutide Mite rezeptfrei aus Holland – Preise inkl. Online Rezept

Weitere Anbieter für Flutide Mite Online Rezept

Auch verfügbar bei:www.dokteronline.de/Flutide Mite

Wirkung

Der Wirkstoff Fluticason gehört zur Gruppe der Glucocorticoide und hat eine erweiternde Wirkung auf die Atemwege. Gleichzeitig wirkt er antiallergisch, entzündungshemmend und immunsuppressiv.
Ein weiterer Bestandteil ist Norfluran.
Fluticason ist mit dem Hormon Kortison verwandt, das auch selbst vom Körper produziert wird.
Gerade bei chronisch entzündlichen Reaktionen im Körper, die die Atemwege oder den Verdauungstrakt betreffen, kann der Wirkstoff eine große Erleichterung sein.

Er hemmt bei regelmäßiger Anwendung Entzündungsprozesse im Körper.
Für die Behandlung von akuten Astmaanfällen ist Flutide Mite ungeeignet.

Einnahme

Die Anwendung bei Kindern sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
Je nach Altersgruppe liegen verschiedene Dosierungsempfehlungen für die Einnahme von Flutide Mite vor:

– Kinder von 2-4 Jahren:
Einzel-/Gesamtdosis: 1-2 Sprühstöße zweimal täglich (morgens und abends)

– Kinder und Jugendliche von 4-16 Jahren:
Einzel-/Gesamtdosis: 1-4 Sprühstöße zweimal täglich (morgens und abends)

Die Höchstdosis für Kinder von 2-4 Jahren liegt bei 4 Sprühstoßen pro Tag. Diese Maximaldosis darf nicht überschritten werden.
Die Höchstdosis für Kinder und Jugendliche von 4-16 Jahren liegt bei 8 Sprühstößen pro Tag und sollte ebenfalls nicht überschritten werden.

Hinweise zur Anwendung

Flutide Mite ist ein Inhalationsmittel. Lassen Sie sich zu der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker einweisen, damit Sie den sicheren Umgang mit diesem Arzneimittel erlernen.

Die Einnahme sollte vor dem Essen erfolgen. Setzen oder stellen Sie sich zur Anwendung aufrecht hin.
Wenn Sie das Dosier-Aerosol zum ersten Mal oder nach längerer Zeit wieder anwenden, ziehen Sie die Schutzklappe vom Mundrohr ab, indem Sie die Seitenflächen leicht zusammendrücken.

Schütteln Sie das Inhalationsspray gut und lösen anschließend zwei Sprühstöße in die Luft aus, um die Funktionalität zu überprüfen. Außerdem sollte das Mundrohr auf lose Fremdkörper untersucht werden. Halten Sie das Spray bei der Inhalation senkrecht und atmen Sie langsam so tief wie möglich aus. Umschließen Sie das Mundstück fest mit den Lippen ohne zuzubeißen.
Atmen Sie nun tief und gleichmäßig durch das Mundrohr ein. Drücken Sie den Wirkstoffbehälter nach Beginn des Einatmens einmal fest nach unten, während Sie tief und gleichmäßig weiteratmen.

Sofern ein weiterer Sprühstoß erfolgen soll, halten Sie das Inhalationsmittel weiter aufrecht und wiederholen die Schritte nach einer halben Minute Pause.

Spülen Sie nachfolgend Ihren Mund gründlich mit Wasser aus und spucken dieses wieder aus.
Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Mundrohr bis diese einrastet.

Das Mundrohr sollte mindestens einmal in der Woche mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.

Die Anwendungsdauer richtet sich im Allgemeinen nach Art der Beschwerde und/oder Erkrankungsdauer und wird im Rahmen der ärztlichen Konsultation festgelegt. Prinzipiell gibt es bezüglich der Dauer der Anwendung keine zeitlichen Begrenzungen, da das Arzneimittel sich auch für einen längeren Zeitraum eignet.
Bei einer vergessenen Anwendung, wird die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal fortgesetzt (also nicht mit der doppelten Menge).
Wird das Dosier-Aerosol vorschriftsmäßig angewendet, sollte es nach 4 bis 7 Tagen zu einer deutlichen Verbesserung der Atmung kommen.

Bei Kindern unter 6 Jahren, Patienten mit erhöhtem Bedarf an Flutide Mite und älteren Patienten wird der Einsatz einer Inhalationshilfe (Spacer) empfohlen.

Nebenwirkungen

Bei plötzlicher und zunehmender Verstärkung von Atemnot muss der Arzt unverzüglich aufgesucht werden.
Die nachfolgenden Nebenwirkungen können auftreten, wobei das nicht bei jedem der Fall ist.

Häufig:

  • Infektionen mit Hefepilzen wie Mundoor
  • Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum wie Heiserkeit und Husten
  • Schwindel (Nausea)
  • Verdauungsstörungen (Dyspepsie)

Gelegentlich:

  • Trockene Nase
  • Krustenbildung
  • Brennen
  • Nasenbluten

Selten:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Juckreiz, Hautausschlag, Nesselausschlag
  • Geruchs- und Geschmacksempfindungsstörungen
  • Rötungen und Schwellungen am Auge, Gesicht, Lippen und Rachen
  • Anstieg des Blutzuckerspiegels
  • allergischer Schock

Sehr selten:

  • Kopfschmerzen
  • Schädigung der Nasenscheidewand
  • Grüner Star

Falls Sie eine solche Befindlichkeitsstörung während der Behandlung feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei gleichzeitiger Einnahme verschiedener Arzneimittel, können Wechselwirkungen auftreten.
Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Arzt über mögliche Risikofaktoren aufklären.

Gegenanzeigen

Bei einer Überempfindlichkeit auf die Inhaltstoffe, muss auf eine Anwendung verzichtet werden. Insbesondere gilt Vorsicht bei einer Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!

Unter Umständen sprechen auch bestimmte Krankheitsbilder wie Bakterieninfektionen der Atemwege (z.B. Lungentuberkulose und eingeschränkte Leberfunktion), schwere Störungen der Leberfunktion und Diabetes Mellitus gegen eine Einnahme. Dies gilt auch wenn diese Krankheitsbilder in der Vergangenheit aufgetreten sind.
Diesbezüglich sollten Sie unbedingt mit einem Arzt Rücksprache halten.

Von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren darf dieses Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden.
Während einer Schwangerschaft oder im Rahmen der Stillzeit sind individuelle Überlegungen zu treffen, die mit dem Arzt vorab geklärt werden müssen.

Alternative

Flutide Mite Alternativen finden Sie hier.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News