GesundheitsSeiten24

Zyban ohne Rezept online bestellen

Zyban ist ein Arzneimittel zur Raucherentwöhnung. Der enthaltene Wirkstoff Bupropion, ursprünglich ein Antidepressivum, wirkt auf den Gehirn-Stoffwechsel ähnlich wie Nikotin, sodass deutlich weniger Entzugssymptome wie Nervosität, Schlafstörungen oder Zittern auftreten. Zielgruppe der Behandlung mit Zyban sind Personen, die ernsthaft gewillt und motiviert sind, mit dem Rauchen aufzuhören.

Zyban ohne Rezept online bestellen

ZybanHier können Sie die Zyban ohne Rezept vom Hausarzt online bestellen: www.dokteronline.com/zyban

Preise

Folgende Größen von Zyban sind verfügbar:

  • Zyban 150 mg 60 Tabl.     € 166,00

Die Bestellung von Zyban ohne Rezept in Deutschland erfolgt durch das Ausfüllen eines Online-Fragebogens. Danach wird ein Online-Rezept erstellt. So ist es nicht notwendig, einen Arzt aufzuschen. Weitere Informationen zum Bestellen von Medikamenten ohne Rezept. Dort finden Sie auch weitere seriöse Anbieter für das legale bestellen von Medikamenten ohne Rezept.

Wirkungsweise

Nikotin regt im zentralen Nervensystem vermehrt die Freisetzung der beiden Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin an. Hört jemand zu rauchen auf, dann sinkt vorübergehend die Konzentration dieser Stoffe im Gehirn ab und es kommt zu Entzugssymptomen.

Bupropion hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin in den sie ausschüttenden Nerv, sodass an der Weiterleitungsstelle mehr von beiden Botenstoffen zur Verfügung steht und ein Mangel auf diese Weise ausgeglichen wird. Entzugssymptome treten dadurch, wenn überhaupt, in deutlich abgeschwächter Form auf.
Eine Abhängigkeit vom Wirkstoff Bupropion kann dabei nicht entstehen, da er auf andere Weise wirkt als das Nikotin selbst.

Anwendung

Die Entwöhnungstherapie dauert bei unterstützender Behandlung mit Zyban etwa sieben bis neun Wochen und ist somit deutlich kürzer als eine Therapie mit Nikotinersatz-Präparaten.
Nehmen Sie in der ersten Woche täglich eine Tablette ein und rauchen Sie zunächst noch wie gewohnt weiter. Setzen Sie sich einen festen Tag für den Rauchverzicht zum Ziel, idealerweise innerhalb der zweiten Behandlungswoche. Bis dahin reduzieren Sie Ihren Zigaretten-Konsum kontinuierlich.
Ab der zweiten Woche erhöhen Sie die Tagesdosis auf zweimal täglich eine Tablette und stellen Sie am geplanten Tag das Rauchen komplett ein.
Nehmen Sie bis zu neun Wochen lang weiterhin zweimal täglich eine Tablette ein und setzen Sie das Medikament schließlich schrittweise ab.

Nebenwirkungen

Bei einem von tausend Behandelten kann es unter Einnahme von Zyban zu Krampfanfällen kommen. Haben Sie ohnehin ein erhöhtes Risiko für Krampfanfälle, sind Sie über 65 Jahre alt oder leiden Sie bereits unter einer Erkrankung von Leber oder Nieren, sollten Sie eine Dosis von einer Tablette pro Tag nicht überschreiten.

Relativ häufig auftretende Nebenwirkungen von Zyban sind

  • Schlafstörungen
  • Unruhe- und Angstzustände
  • Konzentrationsstörungen
  • Tremor (Zittern)
  • Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen
  • Fieber, Schwitzen, Schwindelgefühl

Seltener treten auf

  • Sehstörungen und Ohrgeräusche
  • Blutdruckanstieg und Gesichtsröte
  • Schwächegefühl
  • Appetitlosigkeit
  • Brustschmerzen
  • Tachycardie
  • Verwirrtheit

In Einzelfällen kommt es zu psychischen Reaktionen wie

  • Halluzinationen
  • Depersonalisation (Gefühl der Unwirklichkeit und Fremdheit)
  • Wahnvorstellungen und Paranoia
  • Aggressivität
  • Realitätsverlust (Psychose)

Wie bei allen Medikamenten, so können auch bei der Einnahme von Zyban schwere allergische Reaktionen nicht ausgeschlossen werden.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News