GesundheitsSeiten24

Pulmicort Turbohaler ohne Rezept bestellen – Pulmicort 100/200/400 μg rezeptfrei online kaufen

Das entzündungshemmende Inhalationsmedikament Pulmicort schützt die Atemwege vor Überreizungen.

Es enthält den Wirkstoff Budesonid, der zur Gruppe der Nebennierenrindenhormone, auch Kortikosteroide genannt, gehört.

Pulmicort Turbohaler rezeptfrei online bestellen

pulmicort turbohalerSie können Pulmicort Turbohaler ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Pulmicort Turbohaler ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Pulmicort Turbohaler werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Pulmicort Turbohaler ohne Rezept in Online Apotheke kaufen

Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/Pulmicort-Turbohaler

Preis

Preis ab 66,20 € inkl. Online Rezept Ausstellung

Pulmicort 100/200/400 μg

Pulmicort lindert allergische Reaktionen und Entzündungen der Atemwege und wird mit dem mitgelieferten Inhalator verwendet. Pulmicort ist ein rezeptpflichtiges Medikament, das in verschiedenen Stärken von 100, 200 und 400 Mikrogramm erhältlich ist.

Wirkung

Durch Inhalation von Pulmicort erwartet man weniger allergische Reaktionen auf Pollen, Tierhaare, Rauch, körperliche Belastungen und andere Reize. Das Medikament wir bei Erkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD, Asthma und anderen Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Es wird zur Vorbeugung verwendet, hilft aber nicht bei akuten Atemnot-Anfällen. Es erweitert nicht die Bronchien, was in dem Fall notwendig wäre.

Inhalation

Mit dem mitgelieferten Inhalator (Turbohaler) ist eine Inhalation einfach möglich. Durch das Mundstück wird tief eingeatmet, der Atem zehn Sekunden lang angehalten und anschließend langsam ausgeatmet. Das Mundstück wird dann mit einem Taschentuch gesäubert und der Inhalator wieder verschlossen. Wenn mehr als eine Sprühmenge erforderlich ist, kann die Inhalation wiederholt werden.

Falls auch ein Bronchien erweiterndes Medikament verwendet werden muss, sollte dieses vor Pulmicort inhaliert werden. Pulmicort kann durch das Bronchien erweiternde Medikament und die erweiterten Atemwege besser in die Lunge gelangen.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, inhalieren Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren zwei bis viermal täglich eine bis zwei Sprüheinheiten. Die Dosierung von Pulmicort 400 Mikrogramm ist für Kinder nicht geeignet. Die vom Arzt empfohlene Dosiermenge darf nicht überschritten werden.

Nebenwirkungen

Bei der Verwendung von Pulmicort kann es zu Pilzinfektionen im Mund kommen, ebenso zu Heiserkeit oder Halsschmerzen und einer schmerzenden Zunge. Auch unangenehmer Geschmack im Mund kann eine Nebenwirkung der Inhalation mit Pulmicort sein. Um diese Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden, sollte nach dem Gebrauch der Mund mit Wasser ausgespült werden.

Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte dieses Medikament nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News