GesundheitsSeiten24

Ventolair ohne Rezept kaufen – Ventolair Mite Inhalator / Diskus 50, 100, 200, 250 rezeptfrei online bestellen

Ventolair ist ein Dosieraerosol, das vom Arzt verschrieben wird, wenn man unter Asthma und anderen Atemwegserkrankungen leidet. Das Mittel enthält den Wirkstoff Beclometason und ist in zwei verschiedenen Dosierungen erhältlich.

Ventolair Easyhaler ohne Rezept bestellen

VentolairSie können Ventolair ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Ventolair ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Ventolair Easi Breath wird daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Ventolair rezeptfrei in Online Apotheke bestellen

Ventolair rezeptfrei bestellen: www.121doc.com/ventolair

Preise, Kosten

Ventolair Preis

  • Ventolair 44,95€

Ventolair rezeptfrei aus Holland – Preise inkl. Online Rezept

Weitere Anbieter für Ventolair Online Rezept

Auch verfügbar bei:www.dokteronline.de/ventolair

Die Anwendung

Inhalt

  • Ventolair Easyhaler ohne Rezept bestellen
    • Ventolair rezeptfrei in Online Apotheke bestellen
  • Preise, Kosten
    • Weitere Anbieter für Ventolair Online Rezept
  • Die Anwendung
  • Gegenanzeigen
  • Wichtig bei den verschiedenen Altersgruppen
  • In der Schwangerschaft und in der Stillzeit
  • Eventuelle Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen
  • Die richtige Dosierung
  • Wichtige Hinweise
Ventolair wird sowohl bei Asthma wie auch bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Ebenfalls wird es von den Ärzten verschrieben, wenn die Patienten unter einer chronischen Bronchitis leiden. Auch wird Ventolair eingesetzt, damit es infolge einer Rauchgas-Einatmung bei einem Schwelbrand oder dergleichen nicht zu einem Lungenödem kommt. Jedoch ist Ventolair nicht zur Behandlung eines akuten Anfalls geeignet. Hier sollte man sofort den Arzt aufsuchen. Gleiches gilt auch, wenn unter der Einnahme des Medikaments die Atemnot plötzlich zunimmt oder deutlich stärker wird.

Gegenanzeigen

Ventolair sollte nicht angewandt werden, wenn es gehen die Inhaltsstoffe Überempfindlichkeiten gibt. In jedem Fall sollte man vor der Anwendung mit dem Arzt sprechen, wenn man unter folgenden Infektionen leidet. Dies wären zu einem eine Pilzinfektion der Atemwege, eine Virusinfektion der Atemwege oder eine Bakterieninfektion der Atemwege sowie eine Lungentuberkulose.

Wichtig bei den verschiedenen Altersgruppen

Ventolair sollte bei Kindern unter 5 Jahren in der Regel keine Anwendung finden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten Ventolair nur bei bestimmten Anwendungsgebieten nutzen. Dies sollte in jedem Fall vorher mit dem Arzt oder dem Apotheker abgesprochen werden.

In der Schwangerschaft und in der Stillzeit

Bei einer Schwangerschaft sollte man sich sofort an den Arzt wenden. Hier spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob Ventolair überhaupt in der Schwangerschaft genutzt werden sollte. Auch während der Stillzeit sollte man vor der Anwendung von Ventolair mit dem Arzt oder dem Apotheker sprechen. Es muss die Ausgangslage geprüft und die Patientin dementsprechend beraten werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Frage im Raum steht, ob weitergestillt werden soll oder ob die Patientin liber auf das Stillen verzichten sollte.
Wurde das Medikament trotz einer der Gegenanzeigen verschrieben, sollte man den Arzt zusätzlich ansprechen und mit ihm das Risiko der Einnahme abklären. Letztendlich kann der therapeutische Nutzen bei der Anwendung höher sein als das Risiko, welches durch eine Anwendung trotz Gegenanzeige entsteht.

Eventuelle Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Ventolair kann es zu Reizerscheinungen im Mund und im Rachenraum sowie zu Heiserkeit kommen. Ebenfalls kann es zu Infektionen mit Hefepilzen, wie etwa dem Mundsoor kommen.
Sollte man eine dieser Nebenwirkungen während der Anwendung von Ventolair bemerken, dann sollte man sich möglichst schnell an den Arzt oder den Apotheker wenden.

Die oben erwähnten Nebenwirkungen wurden bei einem von 1.000 Patienten beobachtet.

Wechselwirkungen

Werden neben Ventolair noch weitere Arzneimittel eingenommen, kann es zu sogenannten Wechselwirkungen kommen. Die Wirkung des Medikaments bzw. die Nebenwirkungen können sich verändern. Ob es tatsächlich zu einer Wechselwirkung kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In jedem Fall sollte man den Arzt oder den Apotheker auf die anderen Arzneimittel hinweisen und klären, ob es zu einer Wechselwirkung kommen kann. Der Arzt oder Apotheker kann die Risiken einer Wechselwirkung einschätzen und entscheidet dann, ob und wie Ventolair genutzt werden sollte. Auf keinen Fall sollte man als Patient, ohne Rücksprache mit dem Arzt oder dem Apotheker , weder das Ventolair noch ein anderes Arzneimittel absetzen.

Die richtige Dosierung

Vom Hersteller werden für Ventolair Dosierungsempfehlungen gegeben. Bei einer speziellen Erkrankung sollte die Dosierung jedoch mit dem Arzt besprochen werden.

  • Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sollten 1 Sprühstoß 2-mal am Tag nutzen. Der ideale Zeitpunkt ist hier morgens und abends.
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene sollten 2 mal täglich 1 -2 Sprühstöße nutzen. Auch hier ist der ideale Zeitpunkt jeweils morgens und abends.
  • Alternativ können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene auch je 1 Sprühstoß für 3 -4 mal am Tag verwenden. Hier sollte der jeweilige Zeitpunkt verteilt über den Tag liegen.
  • Bei starken Beschwerden können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene auch 2 – 4 Sprühstöße 2 mal täglich nutzen, die dann morgens und abends verabreicht werden.
  • Alternativ dazu ist es auch möglich, dass Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 2 Sprühstöße 3 -4 mal über den Tag verteilt nehmen.
  • Die Höchstdosis von Ventolair liegt bei Kindern zwischen 5 und 12 Jahren bei 2 Sprühstößen pro Tag und sollte nicht überschritten werden. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene sollten pro Tag nicht mehr als 8 Sprühstöße verwenden.
  • Möchte man ein Lungenödem nach einer Rauchgaseinatmung vermeiden, dann wird der Arzt die Dosierung in einem solchen Notfall festlegen.

Wichtige Hinweise

Die Anwendung von Ventolair sollte immer vor dem Essen erfolgen. Die Anwendung des Medikaments und deren Dauer richtet sich nach der Erkrankung und den Ratschlägen des Arztes. Jedoch ist die Anwendung zeitlich nicht begrenzt, sodass Ventolair auch längerfristig zum Einsatz kommen kann.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News