GesundheitsSeiten24

Pravastatin rezeptfrei kaufen – Pravastatin 10, 20, 40 mg ohne Rezept online bestellen, Preis: 89,50 €

Bei Pravastatin handelt es sich um einen Wirkstoff aus der Gruppe der Statine, die bedingt durch ihre Funktion auch als HMG-CoA-Redukatase-Hemmer bezeichnet werden. Pravastatin ist ein Cholesterinsenker, der durch die Hemmung des Enzyms HMG-CoA-Reduktase in der Leber für eine geringere Cholesterinbildung sorgt und sich so positiv auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf auswirken kann.

Pravastatin Tabletten rezeptfrei in Online Apotheke bestellen

PravastatinSie können Pravastatin ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Pravastatin Tabletten ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Pravastatin Statine werden daraufhin von der Versandapotheke in Holland direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Pravastatin ohne Rezept kaufen in Deutschland

Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/pravastatin

Preis

Pravastatin Preis: 89,50 €

Wirkstoff, Wirkung

Inhalt

  • Pravastatin Tabletten rezeptfrei in Online Apotheke bestellen
    • Pravastatin ohne Rezept kaufen in Deutschland
    • Preis
  • Wirkstoff, Wirkung
  • Einnahme
  • Cholesterin senken
  • Nebenwirkungen
  • Schwangerschaft
Durch den Wirkstoff Pravastatin wird die Produktion von Cholesterin gehemmt, welches im menschlichen Organismus für unterschiedliche Aufgaben verantwortlich ist. Cholesterin gehört zu den essentiellen Bestandteilen aller Zellmembrane im Körper und trägt hier zu deren Stabilität, aber auch Flexibilität bei. Für die Herstellung von weiblichen sowie männlichen Sexualhormonen ist Cholesterin zudem ein Ausgangsstoff. Zu einer Hypercholesterinämie, also einem zu hohen Cholesterinspiegel im Blut, kann es durch falsche Ernährung, Übergewicht, Alkoholkonsum oder auch erbliche Krankheiten und Diabetes kommen. Die Folge kann eine Gefäßverkalkung sein, es kommt zur Ablagerung von Fetten wie Cholesterin in den Gefäßen. Verschließen diese Ablagerungen aufgrund ihrer Größe ein Gefäß, kann es schlimmstenfalls zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt kommen. Durch Statine, wie es Pravastatin ist, wird die körpereigene Cholesterinproduktion in der Leber gehemmt. Es wird dabei nicht nur weniger Cholesterin ins Blut abgegeben, auch der vorhandene Cholesterinspiegel im Blut sinkt durch die vermehrte Cholesterinaufnahme in der Leber.

Einnahme

Pravastatin wird nach seiner Einnahme recht schnell über den Darm in das Blut abgegeben, wenngleich der gesamte Blutkreislauf nur mit einem Fünftel der eingenommen Dosis versorgt wird. Der höchste Blutspiegel lässt sich etwa eine Stunde nach der Einnahme feststellen. Ein Drittel der eingenommen Dosis gelangt in die Leber, als den Bestimmungsort von Pravastatin. Über den Urin wird ein weiteres Viertel des Wirkstoffs ausgeschieden, der Rest dann mit dem Stuhl. In der Leber wird Pravastatin zum Teil abgebaut, etwa zwei Stunden nach der Anwendung ist der Wirkstoff zur Hälfte ausgeschieden.

Cholesterin senken

Zum Einsatz kommt Pravastatin zur Behandlung von zu hohen Cholesterinwerten im Blut, wenn nicht-medikamentöse Maßnahmen (z. B. Diät, Gewichtsreduktion, Sport) keinen Erfolg zeigten. Anwendung findet es zudem zur Vorbeugung von Gefäßverschlüssen bei Patienten, welche bestimmte Risikofaktoren (z. B. Diabetes, erbliche Krankheiten) aufweisen. Auch nach einem Infarkt kann es vorbeugend gegen weitere Gefäßverschlüsse eingesetzt werden. Eine Verwendung kommt auch bei Patienten nach einer Organ-Transplantation in Frage, wenn es darum geht, die Blutfettwerte zu regulieren.

Um dauerhaft vom cholesterinsenkenden Effekt von Pravastatin zu profitieren, muss es längerfristig eingenommen werden. Dabei wird es einmal täglich am Abend mit oder ohne Mahlzeit eingenommen. Die übliche Dosis Pravastatin liegt bei zehn, 20 oder 40 Milligramm täglich. Um die Therapie zu unterstützen, ist eine fettsenkende Diät notwendig, bei der möglichst wenig tierische Fette verzehrt werden.

Nach etwa einer Woche zeigt sich unter der Einnahme von Pravastatin die Wirkung, die maximale Wirksamkeit ist nach etwa einem Monat erreicht. Je nach Bedarf kann die Dosierung auch angepasst werden.

Reicht die Therapie mit Pravastatin nicht aus, dann kann auch Colestyramin (ein Anionenaustauscherharz) eingenommen werden, welches die Gallensäuren im Darm bindet und sie so nicht ins Blut abgegeben werden. Dadurch wird die Bildung der Gallensäure aus dem Cholesterin angeregt und der es kommt zu einer Senkung des Cholesterinspiegels.

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament kann es auch bei der Einnahme von Pravastatin zu Nebenwirkungen kommen. Diese äußern sich in Form von Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Schlafstörungen, Hautausschlägen und Juckreiz oder auch Störungen der Sexualfunktion. Etwa einer von hundert bis tausend Patienten kann diese Nebenwirkungen zeigen.

Treten während der Anwendung von Pravastatin Muskel- und Gelenkschmerzen auf, dann ist der behandelnde Arzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen wie Nierenversagen zu verhindern.
Um eine muskelschädigende Wirkung zu vermeiden, sollten Statine sowie Fibrate (ebenfalls zur Blutfett- und Cholesterinsenkung gedacht) nicht gleichzeitig angewendet werden. Erfolgt eine Kombination mit Anionenaustauschern, dann ist eine zeitversetzte Einnahme entsprechend der Packungsbeilage angezeigt.

Wird Pravastatin bei Patienten nach Organtransplantation verabreicht und erhalten diese das Immunsuppressivum Ciclosporin, dann muss der Pravastatin-Blutstiegel unbedingt zu Therapiebeginn genau kontrolliert werden, da Ciclosporin scheinbar die Aufnahme von Pravastatin steigern kann.

Schwangerschaft

Eine Einnahme von Pravastatin ist während der Schwangerschaft nicht möglich, denn es kann zu einer fruchtschädigenden Wirkung kommen. Auch während der Stillzeit sollte auf die Anwendung verzichtet werden, da der Wirkstoff in geringer Menge in die Muttermilch übergeht.
In reduzierter Dosis ist die Gabe von Pravastatin bei Kindern ab acht Jahren mit bestimmten erblichen Krankheiten möglich, eine Dosisanpassung bei älteren Patienten ist nicht notwendig. Patienten, die unter einer mäßigen oder auch starken Leber- oder Nierenfunktionsstörung leiden, sollten mit einer geringen Anfangsdosis beginnen und genau vom Arzt bei der Einnahme von Pravastatin überwacht werden.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News