GesundheitsSeiten24

Diprosalic Lösung rezeptfrei kaufen – Diprosalic Creme / Salbe / Shampoo ohne Rezept online bestellen

Diprosalic ist eine Salbe, Creme, Lösung oder Shampoo mit Kortikosteroid (Betamethason) und noch zusätzlich einem Wirkstoff (Salicylsäure), der hornhautlösend wirkt. Es ist eine Salbe für die Anwendung auf der Haut und es ist ein Kombinationspräparat. Bei Dermatosen, die nicht chronisch sind und bei nicht akuten Dermatosen wird diese Salbe angewendet, wenn allgemein bekannt ist, dass diese auf ein äußerliches Kortikosteroid positiv ansprechen. Das ist bei den folgenden Erkrankungen möglich: Schuppenflechte, Ekzeme (chronisch), Knötchenflechte und der Fischschuppenkrankheit.

Diprosalic Salbe rezeptfrei kaufen

DiprosalicSie können Diprosalic Salbe ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Diprosalic Creme rezeptfrei zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Diprosalic Salbe, Creme, Lösung oder das Diprosalic Shampoo ohne Rezept werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Salbe, Creme

Diprosalic Creme, Salbe kaufen rezeptfrei: www.dokteronline.com/diprosalic-creme-salbe

Lösung, Shampoo

Diprosalic Lösung kaufen rezeptfrei: www.dokteronline.com/diprosalic-loesung-shampoo

Preis

Diprosalic Preis inkl. Online Rezept: Diprosalic: ab 75,90 €

Anwendung

Inhalt

    • Diprosalic Salbe rezeptfrei kaufen
    • Salbe, Creme
    • Lösung, Shampoo
    • Preis
  • Anwendung
  • Wirkung
  • Was gibt es zu beachten?
Empfohlen wird, dass die Salbe zweimal am Tag (morgens und abends) auf die erkrankten Stellen auf der Haut dünn aufgetragen wird. Danach sollte man sie gut einmassieren. Bei einigen Krankheiten reicht es, wenn die Salbe nur einmal täglich aufgetragen wird. Bei Besserung kann die Häufigkeit der Anwendung reduziert werden. Allerdings sollte die Salbe nicht länger als drei Wochen angewendet werden. Erwachsene sollten die Maximaldosis von zwei Gramm Salicylsäure nicht länger als eine Woche lang anwenden.

Kinder sollten eine Maximaldosis von 0,2 Gramm täglich nicht überschreiben. Auch darf bei Kindern nur eine maximale Hautfläche von weniger als 10 Prozent der gesamten Körperoberfläche behandelt werden. Allgemein sollten Kinder diese Salbe nicht länger als eine Woche anwenden. Wenn eine Anwendung vergessen wurde, dann sollte man nicht die doppelte Menge anwenden. Bei Kindern ist die Anwendung nur mit großer Vorsicht zu empfehlen. Die Haut der Kinder ist viel zarter und da das kindliche Körpergewicht in der Regel geringer ist, als die Fläche der Haut, ist hier Vorsicht geboten bei der Aufnahme und bei der Anwendung.

Wirkung

Als wichtigster Wirkstoff von Diprosalic Salbe ist „Betamethasondipropionat“ zu nennen. Dieser Wirkstoff wirkt entzündungshemmend und antiallergisch. Auch der Juckreiz wird mit Betamethasondipropionat reduziert. Auch Salicylsäure ist in Diprosalic Creme enthalten. Sie fördert die Resorption von Betamethasondipropionat in die Haut. Auch Schuppen werden dadurch gelöst und eine Verhornung wird reduziert. Die Salbe wirkt entzündungshemmend. Sie wirkt gegen entzündliche und ekzematische Hauterkrankungen auch auf der Kopfhaut (Schuppenflechte Kopfhaut.

Was gibt es zu beachten?

Wer allergisch auf den Wirkstoff „Betamethasondiproprionat“ reagiert, darf Diprosalic Lösung nicht anwenden. Auch wer Allergien gegen Salicylsäure hat, darf diese Salbe nicht anwenden. Bei Windpocken oder anderen Viruserkrankungen darf sie ebenfalls nicht angewendet werden. Auch bei Pilzerkrankungen oder bakteriellen Hauterkrankungen ist diese Creme nicht geeignet. Bei Akne, Rosazea und bei Impferkrankungen ist sie nicht anzuwenden. Auch Kindern und Säuglingen kann Diprosalic Shampoo nicht verabreicht werden. Eine Langzeitbehandlung von mehr als drei Wochen ist zu vermeiden. Auch bei großen Flächen auf der Haut (mehr als 10 %) ist die Salbe nicht anzuwenden. Eine Adrenale Suppression kann als Nebenwirkung bei systemischer Anwendung besonders bei Kindern und auch Jugendlichen auftreten.

Es soll auch darauf geachtet werden, Diprosalic nicht auf den Schleimhäuten anzuwenden, ebenso in den Augen. Patienten, die eine Niereninsuffizienz haben, dürfen Diprosalic nur knapp 10 cm² Fläche der Haut drei Tage lang anwenden. Bei Kindern darf die Salbe nur mit Vorsicht angewendet werden, da es im Vergleich zu Erwachsenen, durch die Beschaffenheit der sehr zarten Haut und das niedrige Gewicht zu einer zu hohen Wirkung des Inhaltstoffes kommen kann. Bei Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollte eine Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Diprosalic im Anal- oder Genitalbereich und Kondomen kann die Reißfestigkeit des Kondoms gemindert werden.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News