GesundheitsSeiten24

Warticon / Wartec Creme ohne Rezept kaufen ▷ Salbe Rezeptfrei bestellen

Warticon / Wartec ist ein rezeptpflichtiges Medikament zur Behandlung von Genitalwarzen bzw. Feigwarzen. Das Mittel ist in flüssiger Form als Lösung oder als Creme erhältlich.

Warticon / Wartec Salbe ohne Rezept bestellen

wartec warticonSie können Warticon / Wartec Creme Salbe ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Die Warticon / Wartec Salbe ohne Rezept zu kaufen ist legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die verschreibungspflichtige Wartec Warticon Salbe wird daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Wartec / Warticon rezeptfrei online kaufen

Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/warticon-wartec

Alternative: www.121doc.com/wartec

Wartec gegen Feigwarzen, Warticon Creme

Inhalt

  • Warticon / Wartec Salbe ohne Rezept bestellen
    • Wartec / Warticon rezeptfrei online kaufen
  • Wartec gegen Feigwarzen, Warticon Creme
  • Wirkung
  • Anwendung
Genitalwarzen sind hochansteckend und werden bei sexuellem Kontakt übertragen. Die Feigwarzen haben ein blumenkohlartiges Aussehen und weisen keine Entzündungssymptome auf. Sie lassen sich am Penis, auf den Schamlippen und dem Anus finden. Warticon ist für Frauen und Männer geeignet und ist unkompliziert in der Anwendung. Unbehandelt können Feigwarzen zu bösartigen Tumoren werden und Peniskrebs oder Gebärmutterhalskrebs auslösen. Ein falsches Schamgefühl und eine daraus resultierende Nichtbehandlung ist gesundheitsgefährdend für den Träger und die Sexualpartner.

Wirkung

Der Wirkstoff Podophyllotoxin in Warticon hemmt das Hautzellenwachstum und tötet die Viren, die für das Wachstum der Warzen zuständig sind. Bereits wenige Wochen nach Behandlungsbeginn sterben die Genitalwarzen ab und bilden sich zurück. Podophyllotoxin ist ein starkes Spindelgift und vergiftet den Zellkern der Warzen. Die Zellteilung des Krankheitserregers wird verhindert und das Warzengewebe stirbt nach und nach ab. Da die Creme oder die Lösung punktuell angewendet wird, beschränkt sich die toxische Wirkung nur auf die kranken Zellen. Das umliegende und gesunde Gewebe wird genauso wenig angegriffen, wie der Gesamtstoffwechsel des Patienten.

Warticon wirkt nicht langfristig und kann auch nicht vorbeugend eingesetzt werden. Der Virus der Genital- und Feigwarzen bleibt lebenslang im Körper und kann jederzeit erneut ausbrechen. Eine erneute Anwendung von Warticon ist dann notwendig und anzuraten.

Anwendung

Warticon wird als Lösung oder Creme zweimal pro Tag dünn auf die Feigwarzen aufgetragen. Die Anwendung erfolgt bestenfalls morgens und abends und ist auf vorerst drei Tage beschränkt. War die Behandlung in dieser Zeit nicht erfolgreich und die Warzen weiterhin vorhanden, wird die Behandlung nach einer Pause von vier Tagen fortgesetzt.
Um Hautreizungen und Nebenwirkungen vorzubeugen, muss das Medikament sparsam angewendet werden. Es ist nur zur äußerlichen Behandlung von Feig- und Genitalwarzen vorgesehen.

Der mit Warzen infizierte Bereich muss sauber und trocken sein. Das Mittel wird mit sauberen Händen dünn aufgetragen und nicht abgewaschen. So bleibt die Wirkung des Medikamentes länger erhalten. Die Behandlungsfläche sollte nicht mehr als 10 Warzen (je 1 bis 10 mm Größe) und einem Radius von 1,5 cm² betragen.

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News