GesundheitsSeiten24

Losartan ohne Rezept bestellen ▷ Rezeptfrei online kaufen

Losartan ist ein Antihypertensivum, das der Wirkstoffgruppe der AT1-Rezeptorantagonisten angehört. Es gelangt gegen Bluthochdruck, chronische Herzinsuffizienz und diabetische Nephropathie zur Anwendung.

Losartan Tabletten rezeptfrei in der Online Apotheke

LosartanSie können Losartan ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Losartan Tabletten ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Losartan werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Losartan ohne Rezept kaufen

Hier können Sie bestellen: www.dokteronline.com/losartan

Losartan 12,5 / 25 / 50 / 100 mg

Inhalt

  • Losartan Tabletten rezeptfrei in der Online Apotheke
    • Losartan ohne Rezept kaufen
  • Losartan 12,5 / 25 / 50 / 100 mg
  • Indikationen
  • Wirkungsweise
  • Art der Anwendung
  • Nebenwirkungen
Losartan bildet einen der bedeutendsten Arzneistoffe zur Therapie von Bluthochdruck. Er zählt zu den AT1-Antagonisten, die auch als Sartane bekannt sind. Die Entwicklung von Losartan erfolgte ab 1986 durch den amerikanischen Konzern DuPont. Im Jahr 1995 brachte das Pharmaunternehmen MSD Sharp & Dohme das Mittel als ersten AT1-Antagonisten in den USA auf den Markt. Das Medikament erwies sich als ebenso wirkungsvoll gegen Bluthochdruck wie die gängigen ACE-Hemmer, bei denen es allerdings nicht selten zu Nebenwirkungen wie Reizhusten kommt. Dies ist bei Losartan jedoch nicht der Fall. Seit 2010 werden auch verschiedene Generika des Arzneistoffes angeboten.

Indikationen

Das Haupteinsatzgebiet von Losartan stellt die Behandlung von Bluthochdruck dar, der nicht organbedingt ist. Darüber hinaus eignet sich der Wirkstoff gegen chronische Herzmuskelschwäche. Dabei wird das Präparat mit anderen Arzneimitteln wie Betarezeptorenblockern, Herzglykosiden oder Entwässerungsmitteln kombiniert, um das Herz zu entlasten.

Ein weiteres Anwendungsgebiet bildet Diabetes mellitus Typ 2, der mit diabetischen Nierenerkrankungen wie einer diabetischen Nephropathie einhergehen kann. Dabei dient Losartan als Ergänzungsmittel.

Wirkungsweise

Zu den stärksten körpereigenen Stoffen, die eine blutdrucksteigernde Wirkung aufweisen, zählt Angiotensin II. Für die Vermittlung dieser Reaktion ist der Angiotensin-Rezeptor 1 verantwortlich, der sich in der Niere und den Blutgefäßen befindet. Der AT1-Rezeptor sorgt für die Erhöhung des Blutdrucks. Bei Losartan handelt es sich um einen AT1-Rezeptor-Antagonisten, der gezielt genau die Bindungsregionen blockiert, die vom Angiotensin benötigt werden, um den Blutdruck steigen zu lassen. Auf diese Weise kommt es zu einer Gefäßerweiterung. Außerdem erfolgt das verstärkte Ausscheiden von Kochsalz und Wasser aus dem Körper, wodurch der Blutdruck schließlich absinkt.

Art der Anwendung

Die Darreichung von Losartan findet in Tablettenform statt. Weil der Abbau des Wirkstoffes im Organismus rasch voranschreitet, muss die Einnahme mitunter zwei Mal am Tag erfolgen. In den meisten Fällen genügt jedoch eine Tablette pro Tag.
Als übliche Tagesdosis gelten 12,5 bis 100 Milligramm Losartan. Eine weniger hohe Dosis wird Kindern, Jugendlichen sowie Personen verabreicht, die unter Nierenfunktionsstörungen leiden.

Nebenwirkungen

Zwischen 1 und 10 Prozent aller Patienten leiden unter unerwünschten Nebenwirkungen. Dazu gehören vor allem:

  • Müdigkeit
  • Schwindelgefühle
  • Kreislaufprobleme
  • Herzstolpern
  • Magen-Darm-Beschwerden

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News