Sporanox, ein synthetisch hergestelltes Mono- oder Einfachpräparat ist ein Arzneimittel, das vorwiegend in Form von Kapseln angeboten wird. Diese Hartkapseln enthalten eine unterschiedliche Konzentration an Sporanox. Das kann beispielsweise 100 mg sein. In Kliniken wird Itraconazol häufig als Infusion oder als Injektion verabreicht. Für die äußerliche Anwendung gibt es Salben zum Auftragen auf die betroffenen Areale.
Sporanox rezeptfrei kaufen
Sie können Sporanox 10 mg ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Sporanox Tabletten ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Sporanox Kapseln werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Sporanox Tabletten und Kapseln ohne Rezept bestellen
Sporanox (Itraconazol) bestellen: www.dokteronline.com/sporanox
Preis
Sporanox Preise
- Sporanox (itraconazol) 10mg/ml 150 ml – 184,00 €
Sporanox Tabletten / Kapseln 10 mg – Itraconazol
Inhalt
Des Weiteren wird Sporanox (der Wortteil spora deutet auf Sporen hin, über die sich Pilze vermehren) bei Entzündungen der Hornhaut des Auges durch Pilze, gegen Hautpilz und bei Nagelpilz eingesetzt. Unterliegt der gesamte Organismus einer Infektion durch Pilze, dann wird Sporanox ebenfalls verordnet. Eine Therapie mit Sporanox ist auch dann angezeigt, wenn bei Patienten eine Aspergillose oder eine Histoplasmose, eine Blastomykose oder eine kutane und lymphatische Sporotrichose diagnostiziert wurde. Schlägt eine eingeleitete Standardmedikation gegen Kryptokokken-Hefepilze nicht an, dann greifen die Ärzte zur Therapie von Hirnhautentzündungen und Rückenmarkserkrankungen gleichfalls auf Sporanox zu.
Einnahme, Dosierung
Bei der Therapie mit Sporanox ist auf die richtige Dosierung und die Einnahme zu achten. Letzteres erfolgt unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit direkt nach der Mahlzeit. Je nachdem, um welche Erkrankung es sich handelt, können die Vorschriften für die Einnahme und die Behandlungsdauer variieren. Diese liegen zwischen einer Kapsel täglich zwischen einer und zwei Kapseln bei zwei bis vier Wochen. Dazwischen kann eine therapiefreie Zeit von bis zu drei Wochen liegen. Üblich ist zudem in Abhängigkeit vom Krankheitsbild eine kontinuierliche Anwendung, meist über drei Monate hinweg.
Wirkung
Die Wirkung von Itraconazol basiert auf eine Pilzabtötung nach verschiedenen Mechanismen. Itraconazol gehört zur Gruppe der Triasole und der Imidazole, mit denen wirksam Pilze bekämpft werden können. Sie lösen meist eine Störung des Wachstums der Zellwände bei Pilzen aus. Das hemmt wiederum das Wachstum. Meist kommt es wie bei Sporanox zum unmittelbaren Abtöten der Pilze durch die Beeinträchtigung des Stoffwechsels.
Nebenwirkungen
Neben einer beabsichtigten Wirkung ruft Sporanox unterschiedliche Nebenwirkungen hervor. In zahlreichen klinischen Studien wurden als häufigste Nebenwirkungen Kopf- und Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Schnupfen sowie Störungen der Leberfunktion und Infektionen der oberen Atemorgane verzeichnet. Seltener kommt es zu Hautausschlägen und zu Übelkeit.
Anhand labortechnischer Überwachungen lässt sich beispielsweise eine Abnahme der Leukozyten und der Thrombozyten, ein Mangel an Blutkalium und eine Überschuss an Triglyceriden nachweisen. Störungen der Erektion, schmerzhafte Beschwerden der Gelenke, Haarausfall und Juckreiz werden in geringem Umfang ebenfalls beobachtet. Diese und weitere krankhafte Erscheinungen sind in der Regel bei einer intensiven Langzeittherapie zu beachten.
Neben den Gegenanzeigen und Wechselwirkungen sind bei der Aufnahme von Sporanox regelmäßige Kontrollen der Leberwerte (bei Erbrechen und dunklem Urin) und der Konzentration des Kreatinins im Serum bei Patienten mit einer Nierenerkrankung durchzuführen. Ein Abbruch der Therapie mit Sporanox wird dringend angeraten, wenn Patienten Nervenschmerzen in den Extremitäten sowie eine Herzschwäche bemerken. Während einer Schwangerschaft und der Stillzeit sollte die Behandlung mit Sporanox ausgesetzt werden.
Katze, Hund
Sporanox wird gelegentlich auch bei Katzen und Hunden angewendet.