GesundheitsSeiten24

Cefuroxim ohne Rezept kaufen – Cefuroxim 250 / 500 mg rezeptfrei online bestellen

Cefuroxim ist ein Antibiotikum der Gruppe der Beta-Lactam-Antibiotika. Es ist ein Cephalosporin der zweiten Generation mit einem breiten Wirkspektrum. Es wird bei der Behandlung von mittelschweren, nicht lebensbedrohlichen Infektionen eingesetzt.

Das Antibiotikum wirkt bakterizid (bakterientötend). Der Wirkstoff greift in den Aufbau der Bakterienzellwand ein. Die Bakterien platzen und werden zerstört. Dieser Mechanismus funktioniert jedoch nur bei den Keimen, die sich im Wachstum beziehungsweise in der Vermehrungsphase befinden. Deshalb wird eine längere Zeit benötigt, bis eine Bakterienkolonie abgestorben ist. Cefuroxim 500 ist eine Filmtablette. Jede Tablette enthält 500 mg des Wirkstoffes.

Cefuroxim rezeptfrei in Online Apotheke kaufen

CefuroximSie können Cefuroxim ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Cefuroxim Tabletten ohne Rezept zu kaufen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose). Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Cefuroxim Antibiotika werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Cefuroxim 250 / 500 mg ohne Rezept bestellen

Zinnat mit Wirkstoff Cefuroxim bestellen: www.dokteronline.com/zinnat

Preis

Cefuroxim Preis 58,50 €

Indikationen

Inhalt

  • Cefuroxim rezeptfrei in Online Apotheke kaufen
    • Cefuroxim 250 / 500 mg ohne Rezept bestellen
    • Preis
  • Indikationen
  • Gegenanzeigen
  • Nebenwirkungen
    • Gelegentliche Nebenwirkungen
    • Seltene Nebenwirkungen
    • Sehr seltene Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen
  • Warnhinweise
  • Art und Dauer der Anwendung
Cefuroxim wird angewendet bei akuten und chronischen Infektionen

  • der Atemwege
  • des Hals-, Nasen-und Ohrenbereiches
  • des Urogenitaltraktes (Nierenentzündungen, Harnwegsinfektionen)
  • der Knochen
  • des Weichteilgewebes

Cefuroxim überwindet gut die Blut-Hirn-Schranke und wird deshalb zur Behandlung der Meningitis verabreicht, sofern es sich dabei um Cefuroxim-empfindliche Erreger handelt. Bei der Behandlung der Lyme-Borreliose zählt das Antibiotikum zur ersten Wahl, da die Borrelien, die durch einen Zeckenstich übertragen werden, bislang noch keine Resistenzen gegen das Medikament entwickelt haben.

Gegenanzeigen

Cefuroxim ist nicht anzuwenden bei bekannter allergischer Reaktion gegen ein Cephalosporin-Antibiotikum und Beta-Laktam-Antibiotika. Dazu zählen noch Penicilline, Monobactame und Carbapeneme (Kreuzallergie).
Das Antibiotikum wird über die Niere ausgeschieden. Deshalb ist bei bekannter Nierenfunktionseinschränkung die Dosierung anzupassen, damit es nicht zu einer kumulierten (=übermäßigen) Anreicherung des Wirkstoffes im Körper kommt.

Während einer Schwangerschaft sollte das Antibiotikum nur nach strenger Indikationsstellung und unter Abwägung von Nutzen und Risiken nach Verordnung durch den Arzt genommen werden.

Da Cefuroxim auch in die Muttermilch übertritt und von dem Säugling durch das Stillen aufgenommen wird, ist die Indikationsstellung sehr streng zu stellen. Es kann bei dem Säugling zur Störung der Darmflora kommen mit der Folge von Durchfall oder Darmentzündung. Ebenfalls ist die Möglichkeit der Sensibilisierung des Säuglings auf Beta-Laktam-Antibiotika zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass es zu einer allergischen Reaktion kommen kann, wenn später ein Antibiotikum aus der Cephalosporin-Gruppe verabreicht werden sollte.

Nebenwirkungen

Bei jeder Medikamenteneinnahme sind Nebenwirkungen möglich. Jeder Mensch reagiert anders auf Medikamente. Es wird deshalb unterschieden in gelegentliche, seltene und sehr seltene Nebenwirkungen.

Gelegentliche Nebenwirkungen

  • allergische Reaktionen der Haut: Hautausschlag, Juckreiz
  • Fieber
  • kurzfristige Veränderungen des Blutbildes

Seltene Nebenwirkungen

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Sehr seltene Nebenwirkungen

  • Leberentzündung
  • ausgeprägte allergische Reaktion bis hin zum Lyell-Syndrom oder Stevens-
  • Johnson-Syndrom

Wechselwirkungen

Bei der gleichzeitigen Einnahme von Diuretika (Entwässerungsmittel) und Cefuroxim kann eine Nierenschädigung hervorgerufen werden. Werden gerinnungshemmende Medikamente eingenommen, wird die Gerinnungszeit des Blutes verlängert. Probenecid (Medikament zur Behandlung der Hyperurikämie beziehungsweise der Gicht) verstärkt die Wirkungsweise von Cefuroxim.

Zu beachten ist auch, dass die Wirkung oraler Kontrazeptiva (Antibabypille) abgeschwächt oder gänzlich aufgehoben werden kann.

Warnhinweise

Bei bekannter Nierenfunktionsstörung muss die Dosis des Wirkstoffs verringert werden.
Bei länger dauernder Therapie ist das Blutbild zu kontrollieren.
Da es unter der Medikamenteneinnahme zu allergischen Reaktionen und Schwindel kommen kann, ist gegebenenfalls das Autofahren sowie Bedienen von Maschinen zu unterlassen.

Art und Dauer der Anwendung

Das Medikament ist für Kinder und Jugendliche bis 40kg Körpergewicht nicht geeignet. Ab einem höheren Körpergewicht beträgt die normale Dosis 2×1 Tablette pro Tag.

Die Tabletten sollten jeweils im Abstand von zwölf Stunden genommen werden. Die Einnahme erfolgt nach dem Essen.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Schwere und Verlauf der Erkrankung. Die normale Behandlung beträgt sieben bis zehn Tage.

Eine Ausnahme ist die Behandlung der Lyme-Borreliose im Frühstadium. Hier beträgt die Behandlungsdauer mindestens zwei Wochen bis maximal drei Wochen.

Cefuroxim 500 ist verschreibungspflichtig.

  • Amoxicillin
  • Azithromycin
  • Cefixim
  • Ciprofloxacin
  • Doxycyclin
  • Erythromycin
  • Minocyclin
  • Tetralysal, Ttetracyclin
  • Ampicillin
  • Tarivid / Ofloxacin
  • Nitrofurantoin
  • Cephalexin
  • Clarithromycin
  • Augmentin / Augmentan
  • Trimethoprim
  • Tripper / Gonorrhoe Antibiotika
  • Chlamydien Antibiotika
  • Dalacin C
  • Keflex C
  • Aknemycin Plus
  • Dalacin T
  • Clindamycin
  • Metronidazol
  • Metrogel
  • Zithromax
  • Fosfomycin
  • Cefuroxim
  • Rifaximin

Gesundheit

  • CBD Öl Test
  • Insektenstiche
  • Krankenpflege, Pflegeversicherung & Pflegestufen
    • Sondenernährung
    • Wundversorgung
  • LASIK
    • LASIK Risiken
    • LASIK OP Ablauf
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente ohne Rezept bestellen
    • Antibiotika ohne Rezept kaufen
    • 121doc
    • Dokteronline
    • DrEd.com
    • Euroclinix
    • Fernarzt.com
    • Meds4all
    • Shytobuy
    • Treated.com
    • Zava
  • Rauchen aufhören
    • Akupunktur zur Raucherentwöhnung
    • Champix
    • Gewichtszunahme nach Rauchstopp vermeiden
    • Hypnose zur Raucherentwöhnung
    • Nikotinersatztherapie
    • Raucherkrankheiten
    • Schlusspunktmethode
    • Tipps & Tricks zum Rauchen aufhören
    • Verhaltenstherapie zur Rauchentwöhnung
    • Zigarettensucht / Nikotinsucht
    • Zyban
  • Reiseapotheke
  • Schmerzen
    • Kopfschmerzen
  • Seriöse Online Versandapotheken für Deutschland
  • Zeckenbiss
    • Borreliose (Lyme Krankheit) – Ursachen
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • FSME Impfung

GS24

Impressum
Datenschutz

News