GesundheitsSeiten24

Geburt: Was kommt auf mich zu nach Ankunft im Krankenhaus?

Inhalt

  • Die Untersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchung
    • CTG (Herzton-Wehen-Schreiber)
    • Allgemeine Untersuchung
  • Befragung zu Hygienemaßnahmen
  • Legung eines Zuganges für eine Infusion
Wenn das Baby sich ankündigt, kann der Weg in die Klinik schon mal stressig werden. Wahrscheinlich werden Sie auch eine Mischung aus Angst, Aufregung, Unsicherheit und Vorfreude verspüren, weil die Geburt nun unmittelbar bevorsteht. Doch was passiert nach der Ankunft in der Klinik?

Die Untersuchungen

Nach der Ankunft in der Klinik werden Sie zunächst von einer Hebamme und einem Arzt untersucht. Mit folgenden Untersuchungsemethoden lässt sich feststellen, wie weit die Geburt vorangschritten ist:

Gynäkologische Untersuchung

Die gynäkologische Untersuchung ist erforderlich, um die Lage des Babys zu ertasten. Außerdem wird kontrolliert, wie weit sich der Muttermund schon geöffnet hat.

CTG (Herzton-Wehen-Schreiber)

Mit Hilfe des Herzton-Wehen-Schreibers werden die kindlichen Herztöne überwacht und die Stärke der Wehentätigkeit überprüft. Während des gesamten Geburtsverlaufes kann sich so die Hebamme ein Bild vom Gesundheitszustand des Kindes machen. Sollten plötzlich Babys Herztöne unregelmäßig werden oder nur noch schwach wahrnehmbar sein, muss sofort gehandelt werden. Ein Notkaiserschnitt ist dann meistens erforderlich.

Allgemeine Untersuchung

Der Blutdruck und die Temperatur wird gemessen und Blut wird abgenommen. Manchmal wird auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Befragung zu Hygienemaßnahmen

Was früher zur Routine in Kliniken gehörte, ist Ihnen nun selbst freigestellt. Sie können entscheiden, ob Sie

  • Einen Einlauf wünschen
  • Die Schamhaare gekürzt oder rasiert haben wollen
  • Eine Dusche oder Vollbad zur Reinigung des Körpers nehmen wollen
  • Die äußeren Geschlechtsorgane desinfiziert werden sollen

Legung eines Zuganges für eine Infusion

Der Geburtsvorgang kann unter Umständen sehr langwierig oder mit Komplikationen verbunden sein. Um dafür gerüstet zu sein, wird man Ihnen nach Ihrer Ankunft in der Klinik einen Zugang für eine Infusion legen. Im Fall der Fälle

  • Beugt eine Glykose-Infusion eine Unterzuckerung vor
  • Die Gabe von Kalzium oder Magnesium wirkt einer Muskelverkrampfung entgegen
  • Ein Beruhigungsmittel hilft gegen Nervösität
  • Medikamente können eine schnellere Öffnung des Muttermundes bewirken oder den Kreislauf stabilisieren

Familienplanung

  • Geburt
    • Fehlgeburt
    • Frühgeburt
    • Geburtsphasen
    • Geburtspositionen
    • Geburtsschmerzen lindern durch Akupunktur
    • Geburtsschmerzen mit Aromatherapie lindern
    • Kaiserschnitt
    • Kliniktasche für Geburt packen
    • Komplikationen während der Geburt
    • Nach der Geburt
    • Was kommt auf mich zu im Krankenhaus?
    • Wo entbinden?
    • Wochenbett & Wochenbettdepressionen
  • Kinderlosigkeit
    • Zeugungsunfähigkeit bei Männern
    • Unfruchtbarkeit Therapiemöglichkeiten
      • Insemination
      • In Vitro Fertilisation
  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden Tipps
    • Kinderwunsch Irrtümer
  • Menstruationszyklus
    • Menstruation verschieben
  • Natürliche rezeptfreie Potenzmittel
  • Schwangerschaft
    • Alkohol und Drogenkonsum in der Schwangerschaft
    • Ernährung, Vitamine, Mineralstoffe in der Schwangerschaft
    • Mutterpass
    • Risikoschwangerschaft
    • Schwangerschaftsbeschwerden
    • Schwangerschaftwochen 1 – 8
    • Schwangerschaftwochen 9 – 20
    • Schwangerschaftwochen 21 – 34
    • Schwangerschaftwochen 35 – 40
  • Sterilisation
  • Verhütung
    • Antibabypille
      • Die Pille ohne Rezept
    • Diaphragma kaufen
    • Dreimonatsspritze
    • Kalendermethode
    • Kondom
    • Pille danach ohne Rezept
    • Spirale
    • Temperaturmethode
    • Verhütungspflaster rezeptfrei
    • Verhütungsring ohne Rezept
    • Verhütungsstäbchen
  • Vorsorgeuntersuchung Schwangerschaft
  • Was kostet ein Kind?

GS24

Impressum
Datenschutz

News