GesundheitsSeiten24

Velafee Pille ohne Rezept online kaufen ▷ Rezeptfrei bestellen

Velafee ist eine Antibabypille zur oralen Empfängnisverhütung. Velafee ist ein Kombipräparat aus Östrogen mit 0,03mg Ethinylestradiol und Gestagen mit 0,2 mg Dienogest. Die Antibabypille enthält Milchzucker.

Velafee online bestellen ohne Rezept

Velafee PilleSie können die Velafee Antibabypille ohne Rezept von Ihrem Hausarzt online bestellen. Die Velafee Pille rezeptfrei zu kaufen ist in Deutschland und der Schweiz legal möglich durch die Ausstellung eines Online Rezeptes (Ferndiagnose).

Hierfür muss lediglich ein relativ kurzer Online-Fragebogen ausgefüllt werden, die Velafee Antibabypillen werden daraufhin von der Versandapotheke direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.

Velafee Pille rezeptfrei kaufen

Günstige Anbieter:

  • www.dokteronline.com/velafee-pille

Kosten, Preis – 3×28, 6×28, 1×28

Velafee Preise 1,3,6 Monate inkl. Online Rezept Ausstellung bei Dokteronline

Weitere Infos zur Pille ohne Rezept.

Wirkung

Die enthaltenen Wirkstoffe verhindern, dass ein Follikel heranreift und der Eisprung stattfindet. Zugleich verändert sich die Schleimhaut in der Gebärmutter, sodass sich ein befruchtetes Ei nicht einnisten kann. Auch der Schleim am Gebärmutterhals wird zäher. Spermien können nicht in die Gebärmutter vordringen. Velafee ist zudem zur Behandlung von Akne aufgrund vermehrter männlicher Sexualhormone geeignet. Menstruationsbeschwerden und Endometriose können sich bessern.

Wie sicher ist Velafee?

Die Empfängnisverhütung wirkt an mehreren Komponenten, sodass es bei regelmäßiger Einnahme zu keiner Schwangerschaft kommt.

Weitere Inhaltsstoffe von Velafee

  • Laktose
  • Maisstärke
  • Providon K30
  • Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A)
  • pflanzliches Magnesiumstearat
  • Hypromellose
  • Hyprolose
  • Talkum
  • hydriertes Baumwollsamenöl
  • Titanoxid (E171)

Mögliche Nebenwirkungen

Als Nebenwirkungen bei der Einnahme von Velafee sind Kopf- und Brustschmerzen bekannt.

Wann darf Velafee nicht eingenommen werden?

Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff darf die Antibabypille nicht eingenommen werden. Das Risiko für ein Blutgerinnsel (arterielle oder venöse Thromboembolie) ist unter der Einnahme erhöht. Beim Vorliegen einer tiefen Venenthrombose oder einer Lungenembolie darf Velafee nicht eingenommen werden. Bei Erkrankungen des Gefäßsystems des Gehirns, Migräne, Entzündung der Bauchspeicheldrüse, bei Erkrankungen der Leber und bei Brust- oder Gebärmutterhalskrebs und nicht abgeklärten vaginalen Blutungen darf Velafee nicht eingenommen werden. Bei Raucherinnen ist das Risiko für Erkrankungen von Herz und Kreislauf bei der Einnahme erhöht.

Einnahme

Eine Packung enthält 21 Velafee-Filmtabletten. Jeden Tag wird eine Filmtablette zur gleichen Tageszeit eingenommen. Die aufdruckten Wochentage auf der Verpackung erleichten die Einnahme. Nach Einnahme der letzten Antibabypille steht eine Einnahmepause von sieben Tagen an. In dieser Zeit tritt die Abbruchblutung auf. Diese ist nicht so stark wie eine Monatsblutung. Am achten Tag wird die Einnahme mit einer neuen Packung fortgesetzt. Erbrechen und Durchfall können die Wirksamkeit von Velafee beeinträchtigen, wenn der Einnahmezyklus länger als zwölf Stunden beträgt. Nehmen Sie in diesem Fall eine weitere Antibabypille aus der Blisterpackung.

Wie lange darf Velafee eingenommen werden?

Ohne gesundheitliche Einschränkungen darf Velafee so lange wie nötig eingenommen werden. Bei starken Regelbeschwerden ist eine sogenannte Langzeiteinnahme möglich. Die Antibabypille wird dabei durchgängig ohne Einnahmepause eingenommen. Der Langzeitzyklus liegt in der Regel bei 12 Wochen.

Haut & Akne

Die antiandrogene Wirkung kann das Hautbild verbessern.

Antibabypille rezeptfrei online kaufen

Die Pille ohne Arztbesuch per Online Rezept legal im eruropäischen Ausland bestellen. Auch als Folgerezept.
  • Die Pille gegen Akne
  • Valette
  • Yasmin
  • Cerazette
  • Marvelon
  • Cilest
  • Velafee
  • Maxim
  • Femovan, Femodene
  • Yaz
  • Logynon (Nova Step)
  • Brevinor
  • Mercilon
  • Ovranette
  • Gedarel
  • Elevin
  • Femigoa
  • Microgynon
  • Eloine
  • Dianette
  • Minipille
  • Diane 35
  • Petibelle
  • Co-Cyprindiol
  • Asumate
  • 28 Mini
  • Zoely
  • Aristelle
  • Chariva
  • Lamuna
  • Trigoa
  • Enriqa
  • Leios
  • Miranova
  • Madinette 30
  • Aida
  • Desmin 20 / 30
  • Cedia 20 / 30
  • Yasminelle
  • Monostep
  • Onefra Sanol
  • Desogestrel Aristo
  • Femikadin 20 / 30
  • Damara
  • Femigyne Ratiopharm N
  • Starletta Hexal
  • Yara Hexal
  • Maitalon 20 / 30
  • Morea Sanol
  • Dienovel
  • Swingo 20 / 30
  • Cyproderm
  • Jennifer 35
  • Minisiston
  • Desirett
  • Solera
  • Jubrele 75
  • Leona Hexal
  • Liana Ratiopharm
  • Feanolla
  • Levomin 20 / 30
  • Sibilla
  • Mayra

Familienplanung

  • Geburt
    • Fehlgeburt
    • Frühgeburt
    • Geburtsphasen
    • Geburtspositionen
    • Geburtsschmerzen lindern durch Akupunktur
    • Geburtsschmerzen mit Aromatherapie lindern
    • Kaiserschnitt
    • Kliniktasche für Geburt packen
    • Komplikationen während der Geburt
    • Nach der Geburt
    • Was kommt auf mich zu im Krankenhaus?
    • Wo entbinden?
    • Wochenbett & Wochenbettdepressionen
  • Kinderlosigkeit
    • Zeugungsunfähigkeit bei Männern
    • Unfruchtbarkeit Therapiemöglichkeiten
      • Insemination
      • In Vitro Fertilisation
  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden Tipps
    • Kinderwunsch Irrtümer
  • Menstruationszyklus
    • Menstruation verschieben
  • Natürliche rezeptfreie Potenzmittel
  • Schwangerschaft
    • Alkohol und Drogenkonsum in der Schwangerschaft
    • Ernährung, Vitamine, Mineralstoffe in der Schwangerschaft
    • Mutterpass
    • Risikoschwangerschaft
    • Schwangerschaftsbeschwerden
    • Schwangerschaftwochen 1 – 8
    • Schwangerschaftwochen 9 – 20
    • Schwangerschaftwochen 21 – 34
    • Schwangerschaftwochen 35 – 40
  • Sterilisation
  • Verhütung
    • Antibabypille
      • Die Pille ohne Rezept
    • Diaphragma kaufen
    • Dreimonatsspritze
    • Kalendermethode
    • Kondom
    • Pille danach ohne Rezept
    • Spirale
    • Temperaturmethode
    • Verhütungspflaster rezeptfrei
    • Verhütungsring ohne Rezept
    • Verhütungsstäbchen
  • Vorsorgeuntersuchung Schwangerschaft
  • Was kostet ein Kind?

GS24

Impressum
Datenschutz

News